OVALBAHN, REITPLATZ, OFFENSTÄLLE & EIN TOLLES AUSREITGELÄNDE
DAS ERWARTET DICH BEI UNS

210m
OVALBAHN

1
REITPLATZ

5
HERDEN

10
EINSTELLER-PLÄTZE
ÜBER UNS
Der Hof liegt ca. 25 Kilometer südlich von Bremen und ist über die B51 gut zu erreichen. Die Hofanlage ist familiär geführt und bietet Platz für etwa 20 Islandpferde.
Wir wohnen direkt auf dem Hof und sind somit Tag und Nacht vor Ort.
Bei uns sind sowohl Freizeit- als auch Turnierreiter herzlich willkommen.
UNSERE PHILOSOPHIE
Auf unserem Hof steht das Wohlbefinden der Pferde im Mittelpunkt. Dabei behandeln wir die Pensionsgäste genauso wie unsere eigenen Pferde. Wir sind der Überzeugung, dass glückliche und gesunde Pferde die Grundlage für harmonische und zufriedene Herden sind.
Pferde in kleinen Gruppen
Wir bieten die Haltung in kleinen Gruppen an. Nach unserer Erfahrung der letzten Jahre verringert dies zum einen das Verletzungsrisiko innerhalb des Herdenverband, fördert soziale Interaktionen und ermöglicht es den Pferden, sich wohlzufühlen und eine gesunde Herdenstruktur zu entwickeln.
Artgerechte Fütterung
Eine artgerechte Fütterung ist uns wichtig. Wir nutzen zeitgesteuerte Heuraufen, die unseren Pferden Rund um die Uhr den aktiv gesteuerten Zugang zu Futter erleichtern und Überfütterung oder auch Futterneid vermeiden. Dadurch erreichen wir, dass die Fresspausen nicht zu lang sind und die Pferde immer genügend Futter zur Verfügung haben. Dies bringt Ruhe in die Herden und verringert Stress Symptome (Kotwasser, Koliken o.ä.). Die Verletzungsgefahr sinkt, da es keinen Futterneid untereinander gibt.
Wir haben außerdem auch die Möglichkeit, ältere Pferde oder Pferde mit einem erhöhten Raufutterbedarf auf einem Paddock mit 24-Stunden-Futter unterzubringen. Dort können die Pferde entsprechend ihres individuellen Bedarfs Raufutter aufnehmen.
Wir haben außerdem auch die Möglichkeit, ältere Pferde oder Pferde mit einem erhöhten Raufutterbedarf auf einem Paddock mit 24-Stunden-Futter unterzubringen. Dort können die Pferde entsprechend ihres individuellen Bedarfs Raufutter aufnehmen.
Weidegang im Sommer
Islandpferde sind zwar als „Robust-Rasse“ bekannt, benötigen jedoch nach unserer Meinung eine an ihren Ursprung angepasste Haltung und Fütterung. Dies ist in unseren Breitengraden (sehr reichhaltiges Weideland, Witterungsbedingungen etc.) nicht immer vollständig umsetzbar, dennoch versuchen wir, den Besonderheiten der Pferde möglichst gerecht zu werden. Daher bieten wir in den Sommermonaten stundenweise Weidegang an. Jede Herde geht im gewohnten Verband auf die hauseigenen Weiden. Dies gibt unseren Pferden die Möglichkeit, sich frei zu bewegen und frisches Gras zu genießen. Der gemeinsame Weidegang im gewohnten Herdenverband fördert die geistige und körperliche Gesundheit der Pferde und ist eine schöne Abwechslung zum Stallalltag.
Getrennte Haltung von Wallachen und Stuten
Um Konflikte zu vermeiden und eine funktionierende Herdenstruktur zu gewährleisten, halten wir Wallache und Stuten in getrennten Bereichen. Dies fördert das soziale Zusammenleben und hilft, Stress und Aggressionen zu minimieren. Wallache sind von Natur aus eher aktive Spielpartner, während Stuten zumeist die ruhigeren Vertreterinnen sind.
Harmonisches Miteinander von Pferd und Mensch
Wir legen großen Wert auf ein harmonisches Miteinander zwischen Pferd und Mensch. Durch respektvollen Umgang und eine vertrauensvolle Beziehung schaffen wir die Grundlage für eine enge Bindung und gesunde Tiere im Stall.
Familiärer Umgang
Unser Hof lebt von einem familiären Umgang, in dem jedes Tier und jeder Mensch wertgeschätzt wird. Wir fördern eine liebevolle und respektvolle Atmosphäre, die das Wohlbefinden unserer Pferde und die Freude am Umgang mit ihnen unterstützt. Ein harmonisches Miteinander in der Stallgemeinschaft ist uns sehr wichtig, so dass jeder sich bei uns auf dem Hof wohlfühlen kann.

DAS BIETEN WIR
- Offenstallkonzept mit Paddockhaltung in Kleingruppen
- Drainierte Paddockflächen
- Tägliche Säuberung der Ausläufe
- Trennung von Wallachen und Stuten
- Mehrfache Fütterung am Tag mit Heu und/oder Heulage via automatischer Fütterungsanlage
- In den Sommermonaten tagsüber stundenweise Weidegang auf hofeigenen Weideflächen
- Ovalbahn der Kategorie C – beleuchtet -
- Außenreitplatz 20x40 Meter – beleuchtet –
- Reitbewegungshalle 13x26 Meter mit Reitsandboden
- Roundpen 18 Meter
- Großartiges Ausreitgelände direkt ab Hof
- Pferdewaschplatz
- Pferdesolarium
- Bemer-Set
- Abschließbare Sattelkammer mit Ausstattung (Schränke, Sattelhalter etc.)
- Boxen für Krankheit o.ä.
- Beheizte Sanitäranlage (WC),
- Küche und Aufenthaltsraum
- IPZV Trainer B am Hof (Unterricht, Beritt o.ä.) falls gewünscht
- Fremdtrainer nach Absprache möglich
- Hufschmied kommt regelmäßig zum Beschlagen auf den Hof (falls gewünscht)
- Tierärztin für den Bestand vorhanden (falls gewünscht)
- Regelmäßig Kursangebote/Tagestrainings mit interessanten externen Trainern: innen
- Keine festen Öffnungszeiten
PROJEKTE | IN PLANUNG
Sommer 2025Umgestaltung Ovalbahn
Erweiterung Handwechsel etc.September 2025Projekt "Trail"
Anlegen von zwei kleinen Trails für zwei unserer GruppenHerbst 2025Solekammer
Wir planen den Bau einer Solekammer zur Inhalation. Dies hilft gesunden und atemwegserkrankten Pferden gleichermaßen.
Du möchtest mehr über unseren Hof erfahren?
Regelmäßige Updates und vieles rund um unseren Hof findest du auch auf unserem Instagram-Account: